Traktor-Schnellgänge

Finde Deinen Traktortyp!

Fahrzeuge (dein Fahrzeug nicht dabei, einfach nachfragen).

Hier nur ein paar Beispiele:
Allgaier: A111, A122, A133, A144, AP16, AP17, AP22

Porsche-Diesel: Junior, Standard, Super, Master

und jetzt weitere Traktoren:

Deutz Fendt Hanomag Röhr Fahr Eicher Güldner IHC MAN Steyer Schlüter Primus Wahl Hatz Magirus

Weiterlesen »

Hier alles über Bremsbeläge

Wenn wir Bremsbacken mit neuen Belägen versehen sollen, begutachten wir die zugesandten Bremsbacken. Sollten Beschädigungen sichtbar sein, teilen wir dies dem Kunden mit und entscheiden dann, ob der Träger verwendbar ist.

Nach einer gründlichen Reinigung werden die Bremsbacken gestrahlt und mit Klebstoff versehen. Parallel werden die Beläge zugeschnitten und nach einer Ruhezeit von 12 Stunden werden Backen und neue Beläge in einer Vorrichtung gepresst und im Ofen ausgehärtet.

Nach dem Abkühlen passen wir die Beläge genau an. Auf Wunsch bringen wir einen leichten Korrosionsschutz auf.

Der Vorteil des Klebens ist, dass die Kraftübertragung über die gesamte Belagfläche erfolgt, und nicht nur über die Anzahl der Niete x Nietdurchmesser. Neue Bremsbeläge haben zudem kein Drahtstützgewebe mehr, welches die Kräfte besser verteilen würde. Dadurch neigen die Beläge zu Rissen.

Hier mehr dazu aus der Fachzeitschrift:

Bremsbeläge kleben.


Bei uns bekommst du die Bremskomponenten, die du für deine Nutzfahrzeuge brauchst.

Die Bremsbeläge werden mit 1-Komponenten-Heißkleber verklebt.
Warum geklebt und nicht genietet?
Mehr dazu in meinem Blog (im Aufbau).

Die Bremsbeläge sind in den meisten Fällen wiederverwendbar. Oft reicht es, den Bremsbelag zu erneuern.
Das ist kostengünstig und umweltfreundlich.

Ich biete hier einen Satz generalüberholter Bremsbacken für eine 350mm Trommel an.
Prüft genau, ob sie passen, wenn ihr unsicher seid, schreibt mir eine Nachricht, ich melde mich kurzfristig zurück.

Auf den eingestellten Bildern 5+6 könnt ihr gut erkennen, wie die angebotenen Bremsbacken vorher ausgesehen haben.


Die alten Teile müssen vorher an mich zurückgeschickt werden.

Warum kleben und nicht nieten?
Mehr demnächst im Blog - der sich im Aufbau befindet!


Nicht nur der Umwelt zuliebe.
Komponenten wie Bremsbeläge, Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, Einspritzpumpen etc. aufarbeiten lassen.

Warum: Die Qualität von damals spricht für sich.

Was damals gepasst hat, wird auch nach der Aufarbeitung wieder in eure Traktoren passen.

Der Umwelt zuliebe, tut etwas gegen unsere Wegwerfgesellschaft.

Kupplungsdruckplatte 200mm - aufgearbeitet, der Umwelt zuliebe!
Das letzte Bild zeigt die Druckplatte vor der Aufarbeitung!

Warum aufgearbeitet, mehr dazu im Blog

Anwendung lt. ETL:

Allgaier: 2111, 2147, 41841

Porsche-Diesel: 802147, 0002010102

Für das Alteil wird ein Pfand (50€) erhoben, das bei Rücksendung zurückerstattet wird.
Die Versandkosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Käufers.

 

 


Traktorenlexikon: Porsche-Diesel

Wer sich für die Geschichte von Porsche-Diesel interessiert, findet hier alles Wissenswerte über die Entstehung, die Bauphasen und die Stückzahlen der gebauten Traktoren.